Wir unternahmen 4 Wochen lang einen fantastischen Roadtrip durch Westaustralien im Rahmen unserer 80-Tage-um-die-Welt-Reise. Als letzten Stopp verbrachten wir drei Nächte in Perth und unternahmen einen Tagesausflug nach Rottnest Island. Zwei ganz unterschiedliche Orte, die sich überraschend gut ergänzen, und beide waren für uns absolut lohnenswert. Perth hat uns mit seiner lässigen, urbanen Atmosphäre positiv überrascht, während uns Rottnest mit türkisblauem Wasser, leer gefegten Radwegen und den berühmten Quokkas richtig verzaubert hat. Hier findest du alle unsere persönlichen Tipps und Erfahrungen – ehrlich, praktisch und mit einer Portion Fernweh.

Warum Perth perfekt für den Reisebeginn oder -ausklang ist

Nach Wochen voller Natur, Weite und Roadtrip-Feeling war uns im ersten Moment nicht ganz klar, wie gut wir mit einer Großstadt am Ende unserer Reise klarkommen würden. Doch Perth hat uns diesen Übergang leicht gemacht. Die Stadt fühlt sich nicht nach Trubel an, sondern nach entspannter Coolness.

Skyline von Perth am Swan River bei Tageslicht, Blick auf moderne Hochhäuser und Waterfront

Fakten über Perth – kurz & knapp

  • Lage: Perth liegt an der Südwestküste Australiens, direkt am Swan River und etwa 20 km vom Indischen Ozean entfernt.
  • Einwohnerzahl: Rund 2,2 Millionen Menschen leben in der Metropolregion, was Perth zur viertgrößten Stadt Australiens macht.
  • Besonderheit: Perth gilt als eine der weltweit abgelegensten Großstädte – bis zur nächsten Millionenstadt (Adelaide) sind es über 2.100 Kilometer.
  • Zeitzone: UTC +8
  • Verkehr: Der Flughafen liegt etwa 20 Minuten vom Zentrum entfernt. Sowohl Perth als auch Fremantle sind per Zug und Fähre gut erschlossen.

Zentrale Lage, kreative Viertel & entspannte Atmosphäre

Wir haben im Alex Hotel gewohnt – eine stylische, zentrale Unterkunft in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, von der aus man die Stadt perfekt zu Fuß erkunden kann. Schon beim ersten Spaziergang durch die Straßen fiel uns auf, wie locker das Leben hier wirkt. Keine Hektik, aber auch kein Stillstand – einfach eine Stadt, die lebt.

Elizabeth Quay, Street-Art & kleine Entdeckungen

Besonders gut gefallen hat uns der Bereich rund um den Elizabeth Quay. Direkt am Wasser gelegen, modern, mit Sitzgelegenheiten, kleinen Cafés und Blick auf die Skyline. Wir haben uns dort auf ein Bier in „The Island“ gesetzt, das ist eine Brauerei mit entspannter Atmosphäre mitten im Hafenbereich. Perfekt für eine Pause mit Aussicht.

Wer wie wir gerne einfach losläuft und schaut, wohin es einen treibt, wird sich in Perth wohlfühlen. Street-Art in kleinen Seitengassen, ein Mini-Chinatown mit asiatischen Restaurants und gut sortierten Läden – hier geht es weniger um große Sehenswürdigkeiten als ums Erleben und Entdecken im Kleinen.

Strände in und um Perth – was wir verpasst haben

Was wir leider aus Zeitgründen verpasst haben, sind die Strände rund um Perth. Cottesloe Beach, Scarborough oder auch City Beach sollen zu den schönsten Stadtstränden Australiens gehören. Wir hatten sie eigentlich fest eingeplant, aber am Ende reichte die Zeit nicht mehr. Wenn du länger bleibst, lohnt sich sicher ein Tag am Meer.

Reisezeit & Wetter im Oktober

Wir waren Ende Oktober in Perth und auf Rottnest Island unterwegs, das war wettertechnisch perfekt. In Westaustralien beginnt dann der Frühling, was bedeutet:

  • Temperaturen: Tagsüber lagen sie bei angenehmen 25 bis 30 Grad Celsius.
  • Wetter: Meist sonnig, kaum Wind, abends noch mild. An manchen Tagen sogar richtig heiß.
  • Wasser: Wir waren zwar nicht baden, aber der Indische Ozean wäre zum Baden noch eher frisch gewesen.
  • Tipp: Frühling (September bis November) ist ideal, da es noch nicht zu heiß ist und die Natur in voller Blüte steht – perfekt auch für einen Roadtrip.

Tagesausflug nach Rottnest Island – Planung & Tipps

Schon im Vorfeld hatten wir viel über Rottnest Island gelesen und entsprechend hoch waren unsere Erwartungen. Um es gleich vorwegzunehmen: Sie wurden nicht enttäuscht. Diese Insel ist wirklich besonders, und für uns war sie eines der Highlights der Reise.

So kommst du am besten nach Rottnest Island

Wir haben uns bewusst gegen eine der angebotenen Touren ab Perth entschieden, denn die sind deutlich teurer und dauern länger. Stattdessen sind wir von Fremantle aus gestartet, was nicht nur günstiger, sondern auch praktischer war. Mit dem Zug ist man von Perth aus in etwa 30 Minuten in Fremantle, die Überfahrt mit der Fähre dauert dann noch rund 45 Minuten. Ab Perth wären es gut anderthalb Stunden gewesen.

Abgelegene Bucht auf Rottnest Island mit glasklarem Wasser, Felsen und ruhiger Atmosphäre
Abgelegene, wunderschöne Bucht auf Rottnest

Tickets, Fahrräder & ein Platz mit Aussicht

Die Tickets haben wir vorab online gebucht und uns direkt auch Fahrräder dazu reserviert. Alternativ kannst du die Räder auch direkt auf der Insel leihen, es gibt dort einen großen Verleih gleich am Hafen. Mein Tipp für die Fähre: sichere dir auf der Fähre einen Platz auf dem Oberdeck, unten kann es extrem stickig werden. Halte unbedingt Ausschau während der Überfahrt, denn mit etwas Glück kannst du sogar Buckelwale sichten, ein absoluter Gänsehautmoment.

Die Insel mit dem Rad erkunden – unsere Erfahrungen

Rottnest Island lässt sich am besten mit dem Rad erkunden. Es gibt zwar einen Shuttlebus, der rund um die Insel fährt, aber das Radfahren macht einfach mehr Spaß und gibt dir die Freiheit, überall spontan anzuhalten. Wichtig ist nur, dass du genug Wasser und Sonnenschutz dabeihast. Die Rundtour führt durch ungeschützte Abschnitte, und unterwegs gibt es keine Möglichkeiten, Getränke nachzukaufen.

Weißer Sandstrand auf Rottnest Island mit türkisblauem Wasser und unberührter Natur im Hintergrund
Unberührte Strände auf Rottnest

Türkise Buchten & Quokkas im Ortszentrum

Wir haben uns treiben lassen, an mehreren Stränden angehalten und gebadet. Besonders schön fanden wir die weniger bekannten Buchten, an denen kaum jemand war. Türkises Wasser, weißer Sand, völlige Ruhe – besser geht’s kaum.

Und natürlich wollten wir die berühmten Quokkas sehen. Anfangs waren sie wie vom Erdboden verschluckt. Erst als wir später zurück im Ort waren, standen sie plötzlich überall. Kein Wunder, denn dort gibt’s Essensreste und Schatten. Sie sind neugierig und zutraulich, aber bitte: nicht streicheln, nicht füttern. Auch wenn sie niedlich aussehen, sie bleiben Wildtiere.

Quokka auf Rottnest Island zwischen Menschen unterwegs im Ort, neugierig und zutraulich
Quokka auf Rottnest Island zwischen Menschen unterwegs im Ort, neugierig und zutraulich

Rückfahrt und Fazit zum Tagesausflug nach Rottnest

Am späten Nachmittag ging es mit der Fähre zurück. Müde, aber richtig zufrieden. Für uns war es ein rundum gelungener Tagesausflug, der unkompliziert und abwechslungsreich war, mit vielen bleibenden Eindrücken.

Warum Perth und Rottnest Island zusammen ein perfektes Paar sind

Wenn du in Westaustralien unterwegs bist, solltest du sowohl Perth als auch Rottnest Island einplanen. Die Kombination aus entspannter Stadt und idyllischer Insel könnte kaum besser sein. Perth eignet sich ideal zum Ankommen oder Abschalten am Ende der Reise. Die Stadt ist kompakt, sympathisch und hat trotzdem genug zu bieten, um dich ein paar Tage zu beschäftigen. Und Rottnest Island? Das ist einfach ein besonderer Ort, ein Tagesausflug, der hängen bleibt.

Für uns war es ein perfekter Abschluss unserer Reise und einmal möchten wir unbedingt nochmal nach Perth.

Mehr Tipps für deine Reise durch Westaustralien

👉 Westaustralien Reiseroute – 4 Wochen voller Natur & Abenteuer

👉 Westaustralien Guide – Planung, Highlights & Geheimtipps